Humanistischer Pressedienst
- Papst Franziskus – eine Anti-WürdigungDer als modern geltende Papst Franziskus war tief im Teufelsglauben befangen. Gastautor Volker Brokop meint hingegen, dass es nicht der Teufel sei, der in den Köpfen der Menschen herumspukt, sondern längst veraltete Menschenbilder. Für ihn habe Religion in der geistlichen Vermittlung Wichtigeres zu tun als diese alten Denk- und Glaubensmuster ewig wiederzukäuen.
- Die Trump-RevolutionAlexander Dugin, der in der Presse auch als "Putins Gehirn" bezeichnet wurde, obwohl er keine offizielle Position im Kreml bekleidet, hat ein neues Buch veröffentlicht, und es ist ein Fiebertraum von einem Werk. Gewidmet ist es, wie man schon aus dem Titel "The Trump Revolution" entnehmen kann, dem US-Präsidenten.
- Julia Klöckners Kirchenkritik – Eine säkulare BetrachtungWenn am morgigen Samstag der verstorbene Papst Franziskus zu Grabe getragen wird, ist auch die neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner unter den Trauergästen. Die CDU-Politikerin macht derzeit mit Kirchenkritik von sich reden – allerdings ging es ihr weder um den Missbrauchsskandal noch um die Trennung von Staat und Kirche. Klöckner beklagte, dass die Kirchen nach ihrer […]
- Papst Franziskus – eine Anti-Würdigung
Archiv der Kategorie: Zur Diskussion
Kirchensteuer – ein Erbe der Nazis
Die Kirchensteuerpflicht wurde von Hitler im Rahmen des Reichskonkordats eingeführt. Er erkaufte sich damit die Zustimmung der Kirche (durch die Zentrumspartei) zum Ermächtiungsgesetz, nachdem dieses von Sozialdemokraten und Kommunisten abgelehnt wurde. Die Kirchensteuerpflicht wird begründet – bei Religionsmündigen durch den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zur Diskussion
Schreib einen Kommentar
Die Bibel als Quelle der Menschenrechte?
In der Öffentlichkeit ist immer wieder die Meinung zu hören, die Menschenrechte basierten auf den zehn Geboten der Bibel und der Bergpredigt. Wer so etwas behauptet, hat weder die Bibel noch die Menschenrechtserklärung gelesen bzw. verstanden! Die zehn Gebote enthalten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zur Diskussion
Schreib einen Kommentar
Eklatanter Verfassungsbruch
Meldung in der Braunschweiger Zeitung vom 17.08.18: Der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen hat den neuen katholischen Bischof von Hildesheim vereidigt. Schlimm genug, dass seit 100 Jahren der Verfassungsauftrag zur Trennung von Kirche und Staat rigoros missachtet wird, jetzt schmückt sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zur Diskussion
Schreib einen Kommentar
Offener Brief an Gott
Guten Tag Herr Gott, entschuldigen Sie bitte, dass ich Sie einfach so anspreche, aber ich kenne Ihren richtigen Namen nicht, denn Sie haben sich mir gegenüber noch nicht zu erkennen gegeben. Ihre Anhänger hier auf Erden nennen Sie je nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zur Diskussion
Schreib einen Kommentar
Der Gott der Bibel
Der Gott der Bibel ist böse und zerstörerisch „Dem gotteskritischen Leserbriefschreiber bewusste Interpretation und Auswahl von Bibelzitaten vorzuwerfen, ist nicht nur wegen der erforderlichen Kürze eines Leserbriefes ungerechtfertigt. Die Kirchen selbst leben seit Jahrhunderten ausgesprochen gut mit dieser Methode. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zur Diskussion
Schreib einen Kommentar