Humanistischer Pressedienst
- Papst Franziskus – eine Anti-WürdigungDer als modern geltende Papst Franziskus war tief im Teufelsglauben befangen. Gastautor Volker Brokop meint hingegen, dass es nicht der Teufel sei, der in den Köpfen der Menschen herumspukt, sondern längst veraltete Menschenbilder. Für ihn habe Religion in der geistlichen Vermittlung Wichtigeres zu tun als diese alten Denk- und Glaubensmuster ewig wiederzukäuen.
- Die Trump-RevolutionAlexander Dugin, der in der Presse auch als "Putins Gehirn" bezeichnet wurde, obwohl er keine offizielle Position im Kreml bekleidet, hat ein neues Buch veröffentlicht, und es ist ein Fiebertraum von einem Werk. Gewidmet ist es, wie man schon aus dem Titel "The Trump Revolution" entnehmen kann, dem US-Präsidenten.
- Julia Klöckners Kirchenkritik – Eine säkulare BetrachtungWenn am morgigen Samstag der verstorbene Papst Franziskus zu Grabe getragen wird, ist auch die neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner unter den Trauergästen. Die CDU-Politikerin macht derzeit mit Kirchenkritik von sich reden – allerdings ging es ihr weder um den Missbrauchsskandal noch um die Trennung von Staat und Kirche. Klöckner beklagte, dass die Kirchen nach ihrer […]
- Papst Franziskus – eine Anti-Würdigung
Archiv der Kategorie: Buchempfehlungen
Diese Schrift aus dem Ende des 18. Jahrhunderts von einem unbekannten Verfasser fasst in der zeitgemäßen Sprache, aber mit der wissenschaftlichen Präzision und Klarheit des 21. Jahrhunderts die Analyse und Kritik an den Religionen allgemein und den abrahamitischen Religionen im … Weiterlesen